FRITZ!OS Version 8 – Update auf der FRITZ!Box 6660 Cable

Inhalt

Mit dem FRITZ!OS 8 Update mehr Komfort im Heimnetz

Was ist FRITZ!OS?

FRITZ!OS ist das Betriebssystem, dass unter anderem auf den FRITZ!Box-Routern läuft. Es steuert nicht nur die grundlegenden Funktionen eines Routers, wie Internetverbindung, Netzwerkmanagement und Sicherheit, sondern bietet auch eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, die den Router zu einer umfassenden Smart-Home-Zentrale machen können.

Hauptfunktionen von FRITZ!OS

Netzwerkverwaltung: Ermöglicht die Einrichtung und Verwaltung von WLAN, LAN, Gastnetzwerken und VPN-Verbindungen.

Telefonie: Unterstützt DECT, VoIP und klassische Telefonverbindungen. Es bietet Anrufbeantworter, Fax und Funktionen wie Anrufweiterleitung und Anruflisten.

Smart Home: Kann mit kompatiblen Geräten vom Hersteller AVM wie Steckdosen, Thermostaten und Sensoren gesteuert werden.

Medienserver: Bietet Funktionen wie einen Multimedia-Server und NAS (Network Attached Storage), sodass man Musik, Videos und Bilder im Netzwerk teilen kann.

Kindersicherung und Zugriffskontrolle: Stellt Tools zur Verfügung, um den Internetzugang für einzelne Geräte zu steuern und Zeiten zu begrenzen.

Updates und Sicherheit: FRITZ!OS wird regelmäßig aktualisiert und bietet Sicherheitsupdates, um gegen bekannte Schwachstellen geschützt zu bleiben.

Benutzeroberfläche und App-Steuerung: Die Benutzeroberfläche ist webbasiert und kann über einen Browser aufgerufen werden. Dazu gibt es die MyFRITZ!App und weitere Apps zur Fernsteuerung.

Wie bekomme ich das Update auf FRITZ!OS 8?

Für alle SYNVIA media Kundinnen und Kunden, die eine SYNVIA FRITZ!Box 6660 Cable erhalten haben, wurde das Update bereits im Oktober 2024 automatisch durchgeführt. Sie müssen diesbezüglich nichts einrichten und können ab jetzt von den Neuerungen und Verbesserungen profitieren.

Sie nutzen eine eigens erworberne FRITZ!Box? Über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box können Sie die Suche nach dem Update auf FRITZ!OS 8 starten (System > Update > Neues FRITZ!OS suchen) oder nutzen Sie die praktischen automatischen Updates.

Das Update auf FRITZ!OS 8 steht für diese FRITZ!Box-Modelle bereits zur Verfügung – weitere Modelle folgen:

  • FRITZ!Box 5590, 5530 Fiber
  • FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, 7530, 7520, 7510
  • FRITZ!Box 6660, 6591 Cable
  • FRITZ!Box 4040
Neues FRITZ!OS für die Fritz!Box 6660 Cable

Neuerungen von FRITZ!OS

Smart Home

FRITZ!OS 8 bringt mehrere Neuerungen im Bereich Smart Home mit sich: In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box lässt sich auf der Gerätekonfigurationsseite des Tür-/Fensterkontakts FRITZ!DECT 350 jetzt die Fenster-offen-Erkennung für ausgewählte Heizkörperregler aktivieren. Außerdem bieten neue Vorlagen die Möglichkeit, die gewünschte Temperatur für Heizkörperregler festzulegen sowie Helligkeit, Sättigung und Farbe von Lampen und die Position von Rollläden in Prozentwerten anzupassen. Zusätzlich kann die einstellbare Temperatur der Heizkörperregler nun durch Mindest- und Höchstwerte begrenzt werden.

FRITZ!Box einfach per Smartphone einrichten

Mit FRITZ!OS 8 ist es möglich, jede FRITZ!Box auch über das Smartphone mit der MyFRITZ!App einzurichten. Die App führt die Nutzer Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsprozess direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet. Die gewohnt einfache Ersteinrichtung der FRITZ!Box wird durch die neue, benutzerfreundliche Oberfläche auf dem mobilen Gerät noch schneller und intuitiver gestaltet. So einfach kann die Einrichtung einer FRITZ!Box sein: MyFRITZ!App herunterladen, QR-Code scannen und der Ersteinrichtungsassistent übernimmt den Rest.

WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

Der WireGuard-VPN-Tunnel unterstützt ab sofort auch die Übertragung von IPv6-Daten, was die Einrichtung sicherer Verbindungen zum Heimnetz der FRITZ!Box noch einfacher macht. FRITZ!OS 8 sorgt so für zusätzliche Sicherheit im Home-Office und beim Fernzugriff. Mithilfe des WireGuard-Assistenten lassen sich verschlüsselte Verbindungen auf Smartphones, Notebooks oder PCs schnell per QR-Code oder Software herstellen.

Online-Monitor zeigt Auslastung durch einzelne Geräte an

Der neue Online-Monitor bietet nun die Möglichkeit, die Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Geräte im Heim- und Gastnetz zu überwachen. Zudem können Sie den Datenverkehr verschiedener Netzwerkgeräte vergleichen, um die Datenrate optimal zu verteilen.

Noch mehr gleichzeitige DECT-Telefonate möglich

FRITZ!OS 8 bietet zudem mehr Komfort für Büros und Filialen, in denen viel telefoniert wird. Die Kapazität für gleichzeitige DECT-Telefonate wurde erweitert, sodass jetzt bis zu fünf Gespräche parallel möglich sind, anstelle der bisher maximal drei.

Sicherheitsverbesserungen

Darüber hinaus gibt es in FRITZ!OS 8 viele Detail- und Stabilitätsverbesserungen. Alle Neuerungen finden Sie in den ausführlichen Informationen in den Release Notes auf der Webseite von AVM.

Ähnliche Artikel